.
HNO-Praxis
Dres. Godbersen

Klinik

Op und Ruheraum

Der OP:

Der OP ist das Herzstück des Kopfcentrums. Hier wurde alles investiert, was ein moderner Operationssaal braucht. Die Anlage ist vom Gesundheitsamt und TÜV geprüft.

KlimaanlageOP

Die Klimaanlage an der Dachterrasse belüftet den OP und wird regelmäßig gewartet. Sie transportiert gefilterte Reinluft mit Überdruck in den OP. So können die Operationen mit sicherem Gefühl erfolgen. Unsere Statistik zeigt bisher glücklicherweise keine OP-abhängigen Infektionen.
Das rechte Bild zeigt Prof. Godbersen und einen Assistenten bei einer offenen Septorhinoplastik

Der Ruheraum:

Der Ruheraum dient zum Vorbereiten der OP und zum Ausruhen danach. Unsere Patienten sind hier ständig beaufsichtigt.

Der herrliche Ausblick mit ständig wechselnden Bildern lässt den Grund des Kommens bei Jung und Alt schnell vergessen.



Zimmer und Verpflegung


Grundlegendes:

Bevor wir Sie stationär aufnehmen, werden administrative Angelegenheiten fällig. Sie erhalten dann auch Angaben darüber, was Sie für die Nacht bei uns benötigen. Das ist eigentlich wenig.

Wenn Sie spezielle Wünsche haben, teilen Sie es uns bitte mit, damit wir reagieren können. Denken Sie vielleicht an Hausschuhe, Bademantel, Zahnbürste etc. Vielleicht wollen Sie lieber Ihre eigenen Handtücher verwenden? Brauchen Sie etwa Ihr Lieblingskissen?

Lassen Sie Ihre Wertsachen zu Hause, denn Sie könnten diese Dinge in unserem Safe vergessen.

Wenn Sie mal frische Luft schnappen wollen, können Sie auf unsere Dachterrasse gehen. Dazu brauchen Sie ggf. warme Kleidung.

Verpflegung:

Die Vorbereitung der Speisen erfolgt durch zertifiziertes Fachpersonal nach Ihren Wünschen.

Mittagessen gibt es "a la card" ebenfalls nach Ihren Wünschen.

Zimmer 1


Das Zimmer ist eingerichtet mit einem Krankenhausbett, einem Nachtschrank, einem Kleiderschrank und einem Sessel. Das moderne Fernsehgerät ist zurzeit noch für Antennenempfang vorgesehen. Wir arbeiten an einem persönlichen Internetzugang für Sie. Im Zimmer befindet sich ein Waschbecken.

Die Dusche und das WC befinden sich in nächster Nähe. Bedenken Sie bitte, dass Sie in den meisten Fällen am ersten Tag nach der Operation nicht duschen sollten.

Zimmer 2

Dieses kleine, gemütliche Zimmer ist gerade richtig für die erste Nacht nach der Operation. Ihnen steht ein Nachtschrank, ein Kleiderschrank, Waschbecken und Fernseher zur Verfügung.

Der Fernseher hat noch Antennenempfang und wird hoffentlich bald auf Internet umgestellt.

WC und Dusche befinden sich in nächster Nähe. Sie sollten bitte möglichst erst ab dem zweiten postoperativen Tag duschen.

Abrechnung:

Sie können die Klinik als Selbstzahler oder als Privatpatient nutzen.

Die Abrechnung über die Privaten Krankenversicherungen haben wir transparent und für Ihre Versicherung nachvollziehbar, in Anlehnung an die Abrechnung der gesetzlichen Krankenversicherungen, gestaltet. Die Abrechnung muss aber über den Privatpatienten selber erfolgen. Bedenken Sie bitte, dass sie kein Hotelzimmer mieten. Die Zahlungen erfolgen für den gesamten Klinikbetrieb, abgesehen von den belegärztlichen Leistungen.

Der sog. Selbstzahler führt bitte ein persönliches Gespräch mit unserem Sekretariat.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Unser Team

Das Team wird geleitet von Dr. Anna Godbersen, geb. Satizabal Niemeyer und Prof. Dr. Godber Sönke Godbersen.

 Herr Prof. Dr. Godber Sönke Godbersen

Prof. Dr. Godber Sönke Godbersen

Teamleiter

Frau Dr. Anna Godbersen

Frau Dr. Anna Godbersen

 Teamleiterin

Narkose

Inhalt

Vor-und Nachsorge

Vorsorge, Vorbereitung und Nachsorge

Der Begriff "Vorsorge" wird oft dafür verwendet, wenn man eine Tumorerkrankung rechtzeitig entdecken möchte und dafür regelmäßige Untersuchungstermine vereinbart. Der Sinn ist nicht unumstritten, weil bösartige Tumoren auch schnell wachsen können und die "Vorsorge" eine falsche Sicherheit gibt. Aber dennoch empfehlen auch wir Vorsorgeuntersuchungen.
Wir treffen auch Vorsorge bei nicht bösartigen Erkrankungen zur Vermeidung einer operativen Therapie. Man sollte grundsätzlich immer erst einmal überlegen, ob anstelle einer Operation auch konservative Maßnahmen helfen.

Haben wir das versucht und festgestellt, dass eine Operation sinnvoll ist, treffen wir Vorbereitungen. Vorbereitungen sind medizinischer und administrativer Art.

1. Medizinische: Telefonieren Sie mit den Narkoseärzten. Klären Sie uns über alle Ihre Vorerkrankungen und über chronische Erkrankungen, wie Diabetes, Bluthochdruck etc. auf. Nehmen Sie keine blutverdünnenden Medikamente vor und nach der OP. Wenn Sie nicht genau wissen, ob die Medikamente eine Blutverdünnung bewirken, fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Manchmal wollen wir vor der Operation mit Medikamenten, z.B. Antibiotika vorbehandeln.

2. Administrative: Ohne eine Operationsaufklärung dürfen Sie bei uns keinen Termin vereinbaren. Wir legen Wert auf einen "mündigen" Patienten. Sie sollen verstehen, warum wir operieren und wie. Wir lassen uns für ein umfangreiches Aufklärungsgespräch gerne Zeit.
Wenn Sie nicht aus Kiel kommen und eine weite Anreise haben, könnte es sein, dass Sie sich eine Fahrt sparen möchten. Mit einigen unserer Zuweiser haben wir vereinbart, dass Sie dort aufgeklärt werden können und dann direkt zur Operation hierher kommen. Wir können uns dann am OP-Tag vor der Operation davon überzeugen, dass das Vorgehen auch aus unserer Sicht sinnvoll ist. Das hat bisher immer geklappt.

Mit der Nachsorge verhält es sich genau so. Wenige Dinge müssen wir sehen. Das sind u.a. Patienten nach plastisch-chirurgischen Eingriffen und nach Mittelohroperationen.
In jedem Fall müssen wir über Ihren Verlauf Bescheid wissen. Wir geben Ihnen deswegen eine postoperative Sofortinformation. Hier befragen wir Sie nach psotoperativen Schmerzen, Blutungen, Fieber, Infektionen, Komplikationen und über die Zufriedenheit Ihres zuweisenden Arztes und von Ihnen selbst.

Es ist wichtig, dass diese Information zu uns zurückkommt.


OCAG

OP-Centrum am Germaniahafen (OCAG)

Alle behandelnden Ärzte im Kopfcentrum nutzen das Operationscentrum am Germaniahafen. In Zusammenarbeit mit dem Narkoseteam NARKOSE IM NORDEN und aufgrund der Nutzung eines Operationssaals, welcher technisch auf dem neuesten Stand ist, können aufgrund besonders schonender Operationsmethoden die meisten Patienten ambulant behandelt werden und mit ihren Familienangehörigen oder Freunden wieder nach Hause fahren.

Für besondere Fälle (Kassen- und Privatpatienten) stehen Belegbetten in der Parkklinik zur Verfügung.

Privatpatienten und Selbstzahler können wir seit dem 01.01.2013 in der Klinik am Germaniahafen stationär behandeln.

Notfallnummer
Acil durum numarasi
Emergency number


Verwenden Sie diese Nummer bitte nur, wenn Sie nach einer Operation im Kopfcentrum akute Probleme (Blutung, Atemnot) haben Eger ameliyat sonrasinda herhangi bir akut belirtiler varsa In case of acut symptoms (Bleeding, breathing problems)

Bitte verwenden Sie diese Nummer nicht für Fragen zur OP oder für Terminvereinbarungen Numarayi lütfen Sorulara ve ya Görüsmeye kulanmayin
Don´t use this number in case of questions or appointments

Wir sind für Sie nach unseren Operationen immer da.

Rufen Sie uns an
Bizi arayin
Call us
04 31 / 66 66 78 33